Kaiserstraße 10
71636 Ludwigsburg
Tel: 07141 - 91 02 334
Fax: 07141 - 91 02 848
E-Mail: Sekretariat@gdrs-lb.de
Am 15. Februar 2019 erhielt die Klasse 5c der Gottlieb-Daimler-Realschule Besuch von Herrn Eichmann von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Unterhaltsam und sehr fundiert stellte Der Fachmann den Schülerinnen und Schülern die Seenotretter und ihre ehrenvolle Arbeit vor.
Herr Eichmann erklärte uns, dass hauptberufliche und ehrenamtliche Seenotretter mit rund 60 Seenotkreuzern und Seenotrettungsbooten an der Nord- und Ostseeküste für Sicherheit sorgen. Und das bei jedem Wetter und zu jeder Uhrzeit. Ihr Leitspruch lautet: Rausfahren, wenn andere reinkommen. Die Mitarbeiter der DGzRS rücken jedes Jahr mehr als 2.000 Mal aus, um Schiffbrüchige zu retten, Wattwanderer aus Gefahrensituationen zu befreien oder Kranke und Verletzte medizinisch zu versorgen. Seit ihrem Bestehen konnte die DGzRS bereits mehr als 80.000 Menschen aus Seenot retten.
Besonders beeindruckend war für die Schüler, dass die Arbeit der rund 1.000 Seenotretter, die Jahr für Jahr durch ihr selbstloses Helfen immer wieder Leben retten, ausschließlich durch Spenden und freiwillige Beiträge finanziert wird. Daraufhin standen viele Mädchen und Jungen auf und spendeten spontan Geld für den guten Zweck. Im mitgebrachten Sammelschiffchen fanden sich anschließend 20,32 €.
Abgerundet wurde das Projekt durch ein Quiz, bei dem die Schüler Preise gewinnen konnten. Zudem erhielten alle einen Seenotretter Stundenplan und ein Faltschiffchen der DGzRS.
Am Dienstag, 12. Februar 2019 unternahm die Klasse 5c einen Lerngang zum Strafvollzugsmuseum in Ludwigsburg. Dieses befindet sich in der Schorndorfer Straße, so dass wir zu Fuß dorthin laufen konnten. Vielen Schülerinnen und Schüler war bis dahin nicht bekannt, dass das heutige Museum von 1736 - 1990 das Gefängnis der Stadt Ludwigsburg war.
Herr Viehhöfer führte uns mit viel Humor aber auch großem Fachwissen durch die Ausstellung, welche sowohl den historischen Strafvollzug Ludwigsburgs zeigt als auch den modernen Gefängnisbetrieb, wie er heute zum Beispiel in Heimsheim abläuft.
Besonderes Interesse erzeugten die alten Strafmethoden und Folterwerkzeuge. Alle Schüler zeigten sich erleichtert, in der Moderne zu leben. Spannend aber auch beklemmend war der Besuch in zwei Gefängniszellen: eine historische Zelle aus dem Ludwigsburger Gefängnis und eine rekonstruierte aus Heimsheim.
„Ich mag den Gedanken, dass ich mit meinen Bildern gute Laune vermittle.“ James Rizzi
Unter diesem Aspekt arbeiteten die Klasse 8b und 8c unserer Schule seit Mitte September an ihrem Kunstprojekt „Unser Ludwigsburg“. Der Künstler James Rizzi, mit seinen bunten und fröhlichen Stadtansichten New Yorks, war dabei Vorbild für eine etwas andere Sicht auf Ludwigsburg. Die Schülerinnen und Schüler wählten ihre Lieblingsplätze in der Stadt selbst aus und orientierten sich bei ihrer künstlerischen Ausarbeitung an Rizzis Stil. Dessen lebendige Malweise wurde im Unterricht analysiert und mit Ludwigsburgs barockem Charme verbunden. Abgerundet wurden die Bilder der Schülerinnen und Schüler durch einen prägnanten Titel für ihren Lieblingsplatz in Ludwigsburg.
Jede Klasse erarbeitete in den 7 Wochen 16 Bilder, die zu zwei Klassenbildern zusammengestellt wurden. In Zusammenarbeit mit den Einzelhändlern der Körnerstraße wurden die Werke der Klassen in einer Freiluftgalerie am 23. November feierlich eingeweiht.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können hier unter anderem das „Rizziland“, den „Verkehrten Neckar“, „LB-City“ oder den „Crazy Bahnhof“ betrachten.
KLASSE 5:
18.30 Uhr: Informationsveranstaltung zu Französisch im Raum B05.
19.00 Uhr: Informationsveranstaltung zu Mediengefahren im Raum B05.
19.30 Uhr: Beginn der Klassenpflegschaftsabende im jeweiligen...[mehr]
Klasse 8:
19:00 Uhr: Informationsveranstaltung zum Berufspraktikum BOS im Raum B05.
19:30 Uhr: Beginn der Klassenpflegschaftsabende im jeweiligen Klassenzimmer.[mehr]
Kontakt Datenschutzbeauftragter: Datenschutzbeauftragter@ssa-lb.kv.bwl.de
© 2010 - 2019 Gottlieb-Daimler-Realschule Ludwigsburg