• Termine
    • Termine für Klasse 10
  • Anmeldung Klasse 5
  • Aktuelles
  • Digitale Schule
    • 1. Allgemeines
    • 2. Videoanleitungen
    • 3. Regeln für Schüler/innen
    • 4. Passwort zurücksetzen
    • 5. Datenschutz
  • Untis Tagebuch
    • 1. Allgemeines
    • 2. Zugangsdaten / Passwort
    • 3. Anleitungen
    • 4. Entschuldigungsstatus
    • 5. Datenschutz
  • Archiv
  • Download Bereich
  • AGs / Angebote am Mittag
  • Austauschprogramme
    • USA Austausch - Allgemeines
    • USA Austausch - Berichte
    • Georgien Austausch - Allgemeines
  • Außerschulische Partner
  • Berufsorientierung
  • Schule
    • Gottlieb-Daimler-Realschule
    • Klassen
    • Lehrer/innen
    • Busfahrpläne
    • Infos für Neue
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Leitbild
  • Profile
  • Wahlpflichtfächer
    • AES (Alltagskultur - Ernährung - Soziales)
    • Französisch
    • Technik
  • Schüler
    • Beratungslehrer
    • Big Challenge
    • Jugendcafé WESTSIDE
    • Knigge Kurs
    • Kultur- und Theaterprogramm
    • Orientierungsstufe
    • Profil AC
    • SMV
  • Unterstützungsangebote
    • Schulsozialarbeit
    • Respect Coaches
    • Offenes Ohr
  • Zweigstelle Stadtbücherei
    • Leseempfehlung
  • Schließfächer für Schüler
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderkreis GDRS

Gottlieb-Daimler-Realschule Ludwigsburg

Kaiserstraße 10
71636 Ludwigsburg

Tel:  07141 - 91 02 334
Fax: 07141 - 91 02 848

E-Mail: Sekretariat@gdrs-lb.de

Symbol StartseiteStartseiteSymbol ImpressumImpressumSymbol SitemapSitemap
Symbol AnfahrtAnfahrtSymbol EnglischEnglisch
Sie befinden sich hier: Startseite / Digitale Schule / 3. Regeln für Schüler/innen / 

3. Regeln für Schüler/innen

Regeln für den Online-Unterricht


· Bitte, wenn möglich einen PC, Laptop oder Tablet benutzen;

· Kopfhörer/Headset benutzen, da so Nebengeräusche vermieden werden können;



Vor der Videokonferenz

1. Morgenroutine: Ich stehe rechtzeitig auf, wasche mich und frühstücke.

2. Ich lege alle meine Materialien für das jeweilige Fach bereit.

3. Meine Hausaufgaben sind erledigt.

4. Ich checke die Technik:

a. Bin ich in Teams eingeloggt?

b. Funktioniert mein Mikrofon?

c. Funktionieren meine Kopfhörer?

5. Mein Handy lege ich für die komplette Unterrichtszeit weg.

6. Ich sorge dafür, dass mein Arbeitsplatz ruhig ist (Familie darum bitten, nicht zu stören).



Während der Videokonferenz

1. Ich erscheine pünktlich (besser 2 Minuten zu früh) zur Konferenz - im jeweiligen Team erscheint der Anruf. (Start der Videokonferenz auch im Kalender möglich)

2. Ich melde mich zu Wort, wenn ich vom Lehrer aufgerufen werde.

3. Ich melde mich mit dem Button "Handzeichen", wenn ich etwas sagen möchte.

4. Ich stelle mich stumm, wenn ich nichts sagen soll/möchte.

5. Ich stelle meine Kamera an.

6. Ich arbeite konzentriert mit und lenke mich nicht mit anderen Dingen ab.

7. Ich schreibe dem Lehrer auf Teams, bevor ich zur Toilette gehe.

8. Ich schreibe nur in den Chat, wenn ich dazu aufgefordert werde.



Nach der Videokonferenz

1. Ich bearbeite die gestellten Aufgaben.

2. Ich lade die Aufgaben hoch, falls gefordert.

3. Ich stelle Fragen, falls ich nicht weiter weiß. (privater Anruf an meine Mitschüler oder an meine Lehrer)

4. Ich freue mich, dass ich alles so super erledigt habe.