• Termine
    • Termine für Klasse 10
  • Digitale Schule
    • 1. Allgemeines
    • 2. Videoanleitungen
    • 3. Regeln für Schüler/innen
    • 4. Passwort zurücksetzen
  • Archiv
  • Download Bereich
  • AGs / Angebote am Mittag
    • Angebote am Mittag
  • Austauschprogramme
    • USA Austausch - Allgemeines
    • USA Austausch - Berichte
    • Georgien Austausch - Allgemeines
  • Außerschulische Partner
  • Berufsorientierung
  • Schule
    • Gottlieb-Daimler-Realschule
    • Busfahrpläne
    • Infos für Neue
    • Schulleitung
    • Lehrerkollegium
    • Verwaltung
  • Leitbild
  • Profile
  • Wahlpflichtfächer
    • Französisch
  • Schüler
    • Beratungslehrer
    • Big Challenge
    • Jugendcafé WESTSIDE
    • Knigge Kurs
    • Kultur- und Theaterprogramm
    • SMV
  • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
  • Zweigstelle Stadtbücherei
    • Leseempfehlung
  • Schließfächer für Schüler
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderkreis GDRS

Gottlieb-Daimler-Realschule Ludwigsburg

Kaiserstraße 10
71636 Ludwigsburg

Tel:  07141 - 91 02 334
Fax: 07141 - 91 02 848

E-Mail: Sekretariat@gdrs-lb.de

Symbol StartseiteStartseiteSymbol ImpressumImpressumSymbol SitemapSitemap
Symbol AnfahrtAnfahrtSymbol EnglischEnglisch
Sie befinden sich hier: Startseite / Leitbild / 

Leitbild

Das Handeln aller am Schulleben Beteiligten wird bestimmt durch respektvollen Umgang, gegenseitige Achtung und das Streben nach Gerechtigkeit. Konflikte lösen wir zeitnah und gewaltfrei.

Wir arbeiten teamorientiert, unterstützen uns gegenseitig und tauschen regelmäßig Erfahrungen aus. Dabei setzen wir auf Toleranz und Kooperation, die wir durch Ehrlichkeit, Offenheit und gegenseitigen Respekt erreichen.

Wir wollen Verantwortungsbewusstsein für den eigenen Lernprozess sowie
für die Gemeinschaft in der Lerngruppe erreichen und fördern.

Die Schüler sind selbstverantwortlich für ihren schulischen Erfolg. Wir  begleiten und unterstützen sie beim Erreichen ihrer Ziele.

Wir sind eine Schule in der Sport, Theater, Kunst und Musik Teil unserer Schulkultur sind. Ziel ist die Entwicklung umfassender Kompetenzen als Basis für eine lebenslange Bereicherung.